Am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Bern (ikmb) beschäftigen wir uns mit politischer Kommunikation in all ihren Facetten. Uns interessiert, wie die Digitalisierung politische Kommunikation verändert, wie Algorithmen und künstliche Intelligenz sie prägen, wie sie in autoritären und demokratischen Staaten funktioniert und wie wir sie nutzen, was dies mit unseren Voreinstellungen, Identitäten und Charaktereigenschaften zu tun hat und welche (alternativen) Weltbilder sie befördert.
Das ikmb ist Teil des Departements für Sozialwissenschaften. In der Lehre sind wir im Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften aktiv, den wir gemeinsam mit den Instituten für Politikwissenschaft und Soziologie anbieten. Darüber hinaus unterrichten wir im BA Minor «Digitalization and Applied Data Science».
Sowohl in der Forschung als auch in der Lehre steht uns der Förderverein Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Bern unterstützend zur Seite.
News aus dem Institut
Silke Adam hat ein neues Forschungsprojekt beim Schweizer Nationalfonds eingeworben, das nun startet. Dieses Projekt rückt Menschen in den Vordergrund, die sich in unseren Gesellschaften abgehängt fühlen. Wir wollen herausfinden, wer diese Menschen sind, wie sie politische Informationen nutzen und welche Auswirkungen diese Informationen auf sie haben.
SNF
Konferenz
Victoria Vziatysheva, Vihang Jumle, Dr. Mykola Makhortykh and Maryna Sydorova
Event
Team IKMB
3. November 2025
17:30 − 19:00
Coop Marktgasse Lounge 1. Stock Marktgasse 24, Bern
Franziska Keller
Fabrikstrasse 8 3012 Bern
Telefon: +41 31 684 48 08