Abschlussarbeiten

Am ikmb können Bachelorarbeiten zu kommunikationswissenschaftlichen Fragestellungen geschrieben werden. Nähere Informationen zu Bachelorarbeiten können Sie den entsprechenden Merkblättern entnehmen. Bei Interesse an einer Bachelorarbeit an unserem Institut wenden Sie sich bitte an Prof. Silke Adam.

Themenvorschläge für Bachelorarbeiten

  • Politische persuasion
  • Motivated reasoning and biased information processing
  • Social (and/or) protest movements on social media (organization, mobilization, representation, and other aspects)
  • Algorithmic curation of information on online platforms (fairness, transparency, implications)
  • How contemporary and historical wars and mass atrocities are portrayed in media
  • Media framing during elections: What media frames are most prevalent during elections and how these have an effect on the electorate
  • Kommunikationskonzept für das Netzwerk Biologische Risiken bzw. für seine Schwerpunktthemen wie Diagnostik und Impfstoffe
  • Auseinandersetzung mit gegenteiligen politischen Meinungen
  • Persönlichkeitsunterschiede in der Verarbeitung politischer Informationen
  • Inhaltsanalyse (quantitativ/qualitativ) der Repräsentation von Geschlecht/Sexualität in journalistischen (Zeitungen, online, TV etc.) und populärkulturellen Medien (Comics, Videospiele, Filme/Serien)
  • Fragestellungen zur Rolle von Emotionen in der politischen Kommunikation (z.B. Inhaltsanalyse von Emotionen in politischen Texten/Reden/Bildern/Kampagnen)
  • Sekundäranalysen von vergleichenden Umfragedaten zur Beziehung von Medienvertrauen,  Mediennutzung, politischen Einstellungen etc.
  • Untersuchung der Nutzung/Einsatz von künstlicher Intelligenz im Journalismus (z.B.  Inhaltsanalyse von KI-generierten Nachrichten, Befragung/Experiment zur Wahrnehmung von KI im Journalismus)
  • How artificial intelligence is used in different societal spheres (governance, news media, heritage)
  • Politische Kommunikation auf sozialen Medien
  • (Des)informationskampagnen
  • Wahl- und Abstimmungskampagnen
  • Politische Kommunikation in autoritären Regimen (insbesondere China und Russland)